Bei der diesjährigen World Class Challenge „Best Bartender of the Year“ wird auch unser Mann am Brett der „LieblingsBar“ in Hannover mitmischen. Beim Weltklasse-Wettbewerb, der alljährlich von Diageo (dem weltweit führenden Hersteller von Premium-Spirituosen, Wein, Bier und Mixgetränken) veranstaltet wird, geht es diesmal um die Themen „Culinary Techniques“ und „Resourceful Bartender“.
Unser Barchef Jannik Preusche schickt eine aufwändige Komposition ins Rennen um den Titel: sein Competition-Cocktail heißt „Golden Melody“ und ist ein raffinierter Mix mit dem Single Malt Whisky Talisker Skye, gegrilltem Orangensirup und Orangenessig (beides selbstgemacht), ein paar Tropfen The Bitter Truth Chocolate Bitters, einer Prise Orangenstaub und ein paar Scheiben gedörrter Orange als Garnitur. Klingt gut, Jannik, aber welche „Culinary Techniques“ machen Dich nun zu einem „Resourceful Bartender“?
„Zunächst einmal habe ich für meinen Drink die gesamte Orange verarbeitet und so kein einziges Gramm Müll verursacht“, erklärt Jannik. „Und zur Herstellung der selbst gemachten Zutaten habe ich folgende ‚kulinarische Techniken’ angewendet: für den gegrillten Orangensirup habe ich die Orangenfilets erst goldbraun in einer Pfanne angebraten, anschließend entsaftet und dann in einem Topf den Saft mit etwas Rübenzucker zu einem Sirup verkocht; für den selbst gemachten Orangenessig habe ich Himbeeressig als Basis verwendet, die Orangenschale darin für zwei Tage eingelegt und danach wieder herausgefiltert; für den Orangenstaub musste ich die bereits in Himbeeressig eingelegte Orangenschale noch einmal für rund 12 Stunden in Rübenzuckersirup einlegen, danach 12 Stunden in einem Dörrautomat trocknen und anschließend mit Rübenzucker im Thermomix zu Puderzucker schreddern. Den Single Malt Talisker Skye habe ich wegen seiner pfeffrigen und rauchigen, aber auch leicht fruchtigen Aromen gewählt, die durch meine selbst gemachten Zutaten unterstützt werden und so lange im Drink präsent bleiben.“
Man könnte auch sagen: „…lange in Erinnerung bleiben“ – wie ein Song vielleicht, der an die große Liebe aus vergangenen Tagen erinnert. Eine bittersüße „Golden Melody“ eben, zu der sich Jannik auch ein paar romantische Zeilen ausgedacht hat, um seine rührige Romanze zwischen einem rauchigen Schotten und einer süßen Brasilianerin zu beschreiben:
„Gregor vom Clan der Talisker war vollkommen allein auf seiner Insel Skye, und er sehnte sich in seiner kalten Heimat nach Wärme. Am Ende einer stürmischen Nacht, die der aufgebrachte Wind so blank geputzt hatte wie die schottische See um sie herum, erstrahlte die Sonne am weiten Horizont in voller Pracht. Der Blick, so lange Zeit von dichten Wolken förmlich zugedeckt, öffnete sich mit einem Mal und fand keinen Halt über scheinbar unendlich viele Meilen. Und plötzlich erschien in der Ferne eine Gestalt, umgeben von harmonischen Klängen, im Rhythmus gleichmäßig wie der Puls, die Melodie mitreißend wie ein gemeinsamer Herzschlag. Vom Sonnenlicht begleitet näherte sich diese mysteriöse Gestalt und Gregor erkannte eine Frau, lebenslustig tanzend und mit einem verführerischen Lächeln auf den Lippen. Gregor, ein Mann, an der Oberfläche so rau und hart wie die See, die ihn umgibt, und darunter so sanft und weich wie die Frau, nach der er sich sehnte und die ihm so süß wie Schokolade erschien und so erfrischend wie Orangen. Wie unwiderstehlich doch dieses reizende Parfum von Verlangen ist und wie wunderbar der Geschmack von Liebe sein kann, dachte Gregor noch, bevor er glückselig und voller Hingabe in die Arme der geheimnisvollen Fremden sank, um mit ihr auf immer eins zu werden im Schaumbad ihrer beiden Seelen.“